Co-Working Space
Co-Working-Räume entstehen überall in Ballungsräumen, an zentralen Knotenpunkten und auch im ländlichen Raum. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sich die Nutzer:innen auf Zeit einen Arbeitsplatz oder Meetingräume mieten können.
Alle Branchen sind vertreten: Vom Freiberufler über Kreative, Start-ups aber auch große Konzerne, die sich bewusst mit kleineren oder projektbezogenen Teams in diese Arbeitsumgebung einmieten. Co-Working Spaces stellen besondere Anforderungen an die Büroeinrichtung vom Büromöbel über die Bürobeleuchtung bis zur Raumakustik.
Mehr lesenInterstuhl Shuffle Konferenzstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/14302ae8-d789-415c-affd-63267e1db94e-Shuffle_Work_Milieu_07.jpg?v=Qyx7XP9s)
Girsberger Velum Loungemöbel
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/52cc7dbd-7c3b-4d5c-a62a-bafa555cbf68-HFL_Velum_Simplex3D_L_20100205_2.jpg?v=lNGL8fvc)
Bürodrehstuhl PURE von Interstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/0d604ca0-76c3-493d-b05a-556f112ff160-HUB_Work_B-1.jpg?v=F4bC2wA-)
Das neue Büro
Im Gegensatz zu normalen Mietangeboten können in Co-Working Space Arbeitsplätze und Infrastruktur auf Monats-, Wochen-, Tages- oder sogar Stundenbasis gemietet werden. Die Nutzer:innen erhalten so eine erheblich höhere Flexibilität. Die Fixkosten sind für einen Arbeitsplatz in einem Standardbüro mit der gesamten Umgebung oft sehr viel höher.
Die interdisziplinär befruchtende Dynamik durch die Mit-Nutzer:innen schafft oft den Nährboden für neue Ideen und Kontakte.
Profim AccisPro Drehstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/3630d3d8-23d7-401b-a44c-1ebff12a5db0-accispro_profim (1).jpg?v=4X5jCRpe)
Profim AccisPro Bürodrehstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/d11b7c30-ee5a-4ec6-b5fa-717ac07118ab-accispro_profim.jpg?v=vO2CF0is)
Interstuhl HUB Besprechungs-Pod
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/e51a1af0-caf6-471a-a734-f679fd1c8b29-HUB_Detail_Temporaerer_Arbeitsplatz.jpg?v=-wT3ZSza)
Co-Working Space - mehr Dynamik im Büro
Co-Working Spaces stehen für eine besondere Atmosphäre. Diese eher informellen und territorial nicht so festgefügten Räume schaffen, auch durch die anderen Nutzer:innen, eine besondere Dynamik. Unterstützt wird dies durch die entsprechende Auswahl an Bürostühlen, Schreibtischen und Akustikelementen.
Die interdisziplinär befruchtende Stimmung durch die anderen Mit-Nutzer:innen schafft auch den Nährboden für neue Ideen und Kontakte.
Interstuhl HUB für Co-Working Space
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/6b31e659-e3ac-4552-bb6b-68b7022eebbe-HUB_Work_A-1.jpg?v=M-BOvzc4)
PALMBERG NOMAR Konferenztisch
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/738467fb-9367-45ae-8154-60e670ee4e30-palmberg-konferenz-hochtisch-nomar-rechteckig-4fuss-3kantrohr-eiche-natur-gest-w.jpg?v=1BmmJ9yo)
Büromöbel für motiviertes Arbeiten
Co-Working Spaces müssen andere Qualitäten als die herkömmlichen, standardisierten Büromöbel bieten. Die zu schaffende Büro Umgebung bildet die Grundlage für eine Stimmung, die über ein Wohlbefinden die Motivation und Produktivität steigert.
Profim Violle Bürodrehstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/cc39db06-473a-4896-a4b8-54e493f87dbf-violle_profim.jpg?v=DC3eY4ow)
MARO AXY-Line Konferenztisch
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/a99b4378-d9b1-48e5-8502-89a8ea1bfaf6-Axy line A.jpg?v=PhTA6cQt)
Planung von Co-Working Spaces
Die Planung von Co-Working Spaces beginnt wie jede Raumplanung bei den Soll-Vorgaben der zukünftigen Nutzer:innen. Erst wenn diese umfassend geklärt und die Bedürfnisse definiert sind, lässt sich ein Einrichtungs- Konzept mit den passenden Büromöbeln umsetzen.
Die Co Working Spaces legen einen besonderen Schwerpunkt auf „Wohnlichkeit“, die trotzdem hochfunktional sein muss, um den Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. Besonders unter dem Aspekt der Raumakustik sind hier die offeneren Flächen besonders zu betrachten.
Brunner Fox Drehstuhl
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/3a2f4499-f13e-4cac-a9ca-f647b013e66f-3a2f4499-f13e-4cac-a9ca-f647b013e66f-3a2f4499-f13e-4cac-a9ca-f647b013e66f-192A_Office_CMYK.jpg?v=rB8A3M8X)
Brunner cellular mit Panel
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/4d056fe7-3f2f-484b-aedf-539d0636b22c-cellular_CE3100_CE3200_CE4010_CE4030_crona_light_6311A.jpg?v=xcYWqAbh)
System 180 Design Thinking
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/75682bf7-057a-4019-87b7-2abbe3dc6f46-75682bf7-057a-4019-87b7-2abbe3dc6f46-System180_DesignThinking_1-2.jpg?v=8l3CYXMC)
Brunner crona Sessel
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/bfe12da0-0fbf-444c-bbac-7467ae851e8f-bfe12da0-0fbf-444c-bbac-7467ae851e8f-Brunner_notebook_9032_ray_table_9314_crona_light_6307_crona_up_6321.jpg?v=szdnHVIr)
Der Meetingbereich im Co-Working Space
Der Mehrwert des Arbeitens im Co-Working Space entsteht für die Nutzenden in der kommunikativen Atmosphäre. Dies stellt besondere Anforderungen an die Büromöbel im Meeting-Bereich.
Brunner crona
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/be9ac187-07d5-4a4e-b0de-2ec42d7df2dc-Brunner_Future_Works_Projektraum_Einzel_03.jpg?v=jK7xSEut)
Girsberger Barra Konferenztisch
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/7968ddfc-f476-4c98-90a1-ec5c530775bc-BM78901_konferenztisch-girsberger-barra-08_600x600@2x.jpg?v=kh3rom5j)
Hochwertige Büromöbel für hohe Ansprüche
Immer wieder wechselnde Nutzer:innen stellen zudem besondere Ansprüche an die Qualität der verwendeten Büromöbel im Co-Working Space. Dies gilt für alle Büromöbel, vom Drehstuhl über Konferenztisch bis zum Polster der Soft Seating Ecken, die behagliches Arbeiten mit "Wohnzimmergefühl" aufkommen lassen.
Brunner banc Loungemöbel
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/0fe53aed-a052-4775-9e66-85de4a792387-0fe53aed-a052-4775-9e66-85de4a792387-banc_Uebersicht_ouE.jpg?v=Izjfazdv)
Profim October Sofa
/resize(1200,1000)/fetch/uploads/aa24104c-64d9-403a-8b2a-41a8b945d8a9-october_profim_(2).jpg?v=JMW_BpXv)
Fachliche Beratung für die große Vielfalt
Als Büroplaner bieten wir Ihnen für Ihren Co-Working Space:
- Ergononomieberatung
- Schallschutzberatung
- CAD-Planung / 3D Visualisierung
- Realisierung und
- Umzugsmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
Downloads