Raum Akustik
Kommunikation und Konzentration sind die Pole der täglichen Arbeit. Im zeitgemäßen Open Space Büro kann man nicht mehr einfach so die Tür schließen. Deshalb spielt die Raumakustik im Büro eine große Rolle. Die Bedürfnisse nach Austausch im Team und konzentrierter Arbeit können aber auch im Großraumbüro gleichermaßen erfüllt werden. Alles eine Frage der professionellen Planung.
Zunächst sollte es für Gespräche und für Ruhe eigene Bereiche geben. Unbedingt notwendig sind aber auch Akustikelemente: Wandabsorber, Deckensegel oder schallabsorbierende Stellwände und Möbel mit integriertem Schallschutz.
Wir zeigen Ihnen, wie sich die Raumakustik im Büro optimieren lässt!
Mehr lesenAkustik-Lösungen für Büroräume
Der wesentliche Störfaktor im Büro ist die Nachhallzeit der Geräusche, die durch die Reflektion des Schalls von schallharten Flächen verstärkt wird. Um diese zu reduzieren, gibt es verschiedenste Akustikelemente. Die Raumakustik arbeitet mit porösen Absorbern, die als Deckensegel, Stellwand, Tischtrennwand oder Akustikmöbel, den Schall “schlucken”.
Ziel der professionellen Einrichtungsplanung zur Optimierung der Raumakustik ist es, den Faktor Lärm nachhaltig zu reduzieren.
Deckensegel – Flächen effektiv nutzen
Bei der Raumakustik werden oft die Decken vergessen, obwohl diese meist die größte freie Fläche im Raum sind. Hier bieten Deckensegel – nah an der Schallquelle – eine ideale, große Absorberfläche für den Schall. Besonders wirksam verbessern die Deckensegel die Raumakustik, wenn sie mit einem Abstand zur Decke montiert werden.
Bei den Formen und Farben können Sie von dezent, zurückgenommen bis zu markant, kreativ individuelle Farbkombinationen wählen. Sogenannte “Baffel” schaffen als senkrecht hängende Deckensegel zusätzliche Bereiche im Raum, da sie optisch zonieren.
Stellwände – Schallschutz und Privatsphäre
Auch Stellwände absorbieren Schall im Raum und schaffen darüber hinaus einen Sichtschutz. In ihrer Wirkung auf die Raumakustik sind sie aber beschränkter als Wandabsorber oder Deckensegel. Die Reflektion des Schalls erfolgt vor allem von Wänden, Böden und Decken.
Ihr Vorteil ist, dass Stellwände nah an der Schallquelle platziert werden können und so den Schall direkt am Arbeitsplatz an der Ausbreitung hindern. Mobile Stellwände lassen sich bedarfsgerecht einfach verschieben und bieten in unterschiedlichen Arbeitssituationen einen Nutzen. Für viele Mitarbeitende ist der optische Sichtschutz wichtig, der dem natürlichen Bedürfnis nach Privatsphäre entgegenkommt.
Wandabsorber – individuelle Wandgestaltung
Auch die Wände sind schallharte Flächen, die den Nachhall verlängern. Beruhigung schaffen hier Wandabsorber, die auf den gegenüberliegenden Wänden ein Flatterecho verhindern. Die Akustikabsorber lassen sich in vielen Formen und Farben raumgestaltend und lärmreduzierend einsetzen. Wandflächen lassen sich je nach Wandformat längs- oder querhängend an die Wandproportionen anpassen.
Wandabsorber lassen sich als Standardelemente in unterschiedlichen Formen, Stoffen, Farben und Größen zu individuellen Gebilden passend zu Ihren Räumen zusammenstellen. Bei geschickter Planung lassen sich so mit Wandabsorbern markante Lösungen entwickeln. Noch individueller lassen sich Ihre Ideen mit unseren Akustikbildern umsetzen.
Tischtrennwände – Schallabsorption am Arbeitsplatz
Jedes Element hilft, die Raumakustik im Büro zu verbessern. Auch Tischtrennwände sind akustisch wirksam und bieten neben der Reduktion des Schalls als Sichtschutz auch zusätzliche Privatsphäre. Diese kleinen Trennwände sind jederzeit nachrüstbar mit einer Tischklemme oder Schraube. Sie wirken auf den Direktschall zwischen den Arbeitsflächen und bewahren wegen der geringeren Größe den offenen Charakter.
Sie haben aber auch einen weiteren Nutzen: Mit zusätzlichen Organisationsleisten lässt sich verschiedenstes Zubehör wie Körbe oder Ablagen anbringen.
Raum-in-Raum-Systeme – Schalldruck "einhausen"
Noch stärkeren Schallschutz bieten Raum-in-Raum-Systeme. Sie schaffen komplett abgeschirmte Räume. Hier lassen sich Kommunikationsräume für Meetings ebenso wie “Denkzellen” zur konzentrierten Einzelarbeit umsetzen. Diese Räume reichen von einer kleinen Telefonzelle bis zu kompletten Meetingräumen.
Diese Raumsystem gibt es als offene oder geschlossene Variante – dann aber mit Belüftung und Stromanschlüssen. Diese Raumsysteme sind vollfunktionale Räume, die es ermöglichen zu arbeiten, ohne die Kollegen zu stören – oder gestört zu werden. Mit Glaselementen lassen sich transparente Raum-in-Raum-Lösungen entwickeln, die keine Fremdkörper in der restlichen Büroeinrichtung sind.
Akustikmöbel – Inseln der Ruhe im offenen Büro
Einige Elemente zu Optimierung der Raumakustik im Büro sind als solche auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen: Sitzmöbel mit besonders hohem Rückenteil oder Büroschränke mit einer Schall absorbierenden Oberfläche. Sogenannte Highback Sofas oder Sessel erhalten als Loungemöbel den Flair des Open-Space-Büros. Gleichzeitig bieten diese Akustikmöbel die Rückzugsmöglichkeit für Gespräche bei minimiertem Geräuschpegel.
So lassen sich einfache Besprechungszonen schaffen, die nicht sehr aufwendig sind.
Akustik planen mit HEVIS – für eine professionelle Raumakustik
Als professionelle Büroplaner beraten wir Sie gerne ausführlich zu allen Fragen der Raumakustik im Büro. Auf Wunsch entwickeln wir für Sie eine individuelle Lösung, die Ihrer räumlichen Situation entspricht. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Büroplanung.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen.