Richard Lampert: Design vom Klassiker bis zur Jetztzeit

Richard Lampert ist heute ein etablierter Hersteller bekannter Klassiker von namhaften Entwerfern wie Egon Eiermann und Roland Hirche. Richard Lampert hat aber immer wieder den Mut auch jungen deutschen Designern wie Alexander Seifried und Peter Horn eine Plattform zu bieten.

Ein Tischgestell wird zum Klassiker

In den 90er Jahren gelang es Richard Lampert die Rechte am Tischgestell Eiermanns von der Witwe des Architekten Egon Eiermann zu erwerben. Auf dem Markt hatte sich damals ein Wildwuchs unterschiedlicher Hersteller und Maße entwickelt, die frei von den Original Entwürfen Egon Eiermanns ihre Varianten anboten. Richard Lampert gelang es, mit den Rechten im Rücken dem Originalgestell, heute als Eiermann 1 bekannt, wieder zu Ansehen und Erfolg zu verhelfen. Einzig aus dem Umfeld des Hochschule in Stuttgart, an der Egon Eiermann lehrte und wo er für die Studenten die ersten Gestelle entwarf, werden heute noch Tischgestelle produziert – allerdings keine Original Modelle mit dem auf Gehrung geschweißten Kreuz wie sie Richard Lampert exklusiv produziert - sondern nur die mit den beiden aneinander vorbeilaufenden Kreuz -Stangen, bekannt als Eiermann 2. Das Eiermann Tischgestell bietet so mannigfaltige Nutzungsmöglichkeiten, das sich die Anwendungen vom reinen Schreibtisch auf viele andere Lebens- und Arbeitsbereiche ausgedehnt haben. Durch die Wahl der Beinstellungen - entweder mittig oder exzentrisch und die Wahl der passenden Tischplatte lassen sich individuelle Einrichtungslösungen entwickeln.